Spielbericht unserer Zweiten

SV Philippsburg II – FCU II   0:5

Die zweite Mannschaft bestätigteihren Aufwärtstrend und landete beim SV Phlippsburg einen überraschend hohen 5:0-Sieg.

Justin Morlock brachte sein Team bereits in der 8.Spielminute inFührung, die Jan Becker mit zwei Treffern bis zur Halbzeit auf 3:0 ausbaute. ...  Weiterlesen

Spielberichte 1. Mannschaft

Mit etwas Verspätung hier noch die Spielberichte der letzten beiden Spieltage unserer 1. Mannschaft:

SV Oberhausen – FCU   3:0

Wer nach dem Heimsieg gegen Neibsheim auf eine ähnliche Leistung auch bei den folgenden Auswärtsspielen gehofft hatte, wurde wiederum enttäuscht. Nur in der ersten Halbzeit konnten die Germanen die Partie offen halten. Die Gastgeber erhöhten nach der Pause den Druck, und gingen in der 55.Spielminute in Führung, Oberhausen zog in der 68.Spielminute vorentscheidend auf 2:0 davon und setzte in der Nachspielzeit noch das 3:0 drauf. Im Spiel nach vorne präsentierte sich unser Team erschreckend schwach.  ...  Weiterlesen

FCU mit dem Thema eSoccer in der BNN

Wir haben es mit dem Thema eSoccer in die BNN geschafft!
Danke an Herrn Winter von der BNN Sportredaktion.

Unser Interesse ist nach wie vor ungebrochen!
Wir möchten zeitnah ein Turnier veranstalten und planen auch regelmäßige Trainingseinheiten anzubieten,
entsprechende Resonanz natürlich vorausgesetzt.

Meldet euch bei uns, wenn Ihr Teil unseres eSoccer Teams werden wollt!

Wir denken, dass dies für uns als Verein eine Chance ist, uns hier einer Zielgruppe zu zuwenden, die bisher allein vor dem Fernseher saßen.
Vielleicht bietet sich so die Möglichkeit, beim gemeinsamen Zocken in einer Gruppe Spaß zu haben und neue soziale Kontakte zu knüpfen und die Jugendlichen so auch in ein Vereinsleben zu integrieren.

Damit wir auch den verständlicherweise aufkommenden Bedenken der Eltern etwas entgegenwirken können, sei noch folgendes erwähnt:
 ...  Weiterlesen

E1: Letzter Spieltag Hinrunde

Am 7. und letzten Spieltag der Hinrunde hatten unsere 1er die Spieler aus Münzesheim zu Gast.

Nach der Ferienpause sollte mit diesem Spiel ein guter Abschluss für die Freiluftsaison 2018 gefunden werden.

Trotz des Ausfalls zweier Stammkräfte konnten die Trainer Niko und Chris eine schlagkräftige Truppe aufs Feld schicken. Schon nach 3 Minuten hatte unser rechter Flügelflitzer Ilay zwei hochkaratige Chancen,wobei der Ball knapp über bzw. neben das Tor ging.

Timon konnte aber in der 4. Minute dann doch nach schöner Vorarbeit von Dejan zum umjubelten Führungstreffer einnetzen. Unsere Jungs kontrollierten nun das Spiel, zwingende Torchancen waren aber Mangelware.Erst in der 11.Minute hatte Dejan die Kopfballchance,doch der Ball ging über das Tor. Der Gegner kam selten über die Mittellinie , unsere Jungs ließen den Ball geschickt laufen.Aber es dauerte doch noch bis zur 21.Minute, als Valentin seinen Auftritt hatte. Mit schnellen Antritten tanzte er die gegnerischen Verteitiger aus und erhöhte in der 21. und 23. Spielminute auf 3:0. Dies war auch der Halbzeitstand.

Auch nach Wiederanpfiff blieben unsere Jungs die spielbestimmende Mannschaft und zündeten ein regelrechtes Offensivfeuerwerk.

Dem 4:0(30.)von Timon folgte ein schönes Tor unseres Mittelfeldstrategen Fazal(33.). Nun lief der Ball immer besser in unseren Reihen und es folgten das 6.(35,), 7.(37.) und 8.Tor(41.)jeweils durch Timon. Den Schlusspunkt setzte Marlon mit dem hochverdienten 9:0 in der 43.Minute.
Danach schalteten die 1er einen Gang zurück und Münzesheim kam zweimal gefährlich vor unser Tor.

Aber unser Torwart Leif und die Abwehrspieler Felix,Jordan und Imanuel waren auf dem Posten und konnten so ein Gegentor verhindern.

Alles in allem ein tolles Fußballspiel, das auch auf den Rängen für Begeisterung sorgte.

Nachtrag 6. Spieltag E2

Am 6.Spieltag ging es für unsere Jungs nach Langenbrücken.

Die ersten 5 Minuten haben wir etwas gebraucht,um ins Spiel zu finden und so hatten die Gastgeber die ersten guten Aktionen.

Etwas überraschend gingen wir aber in der 8. Minute durch einen Fernschuß in Führung(Ilay). Danach war das Spiel deutlich ausgeglichener und wir hatten weitere gute Chancen,wie einen Freistoß, der leider nur den Innenpfosten traf. Aber auch unsere Gegner hatten ihre Möglichkeiten und so fiel nach 17 Minuten der Ausgleich.

Eigentlich waren wir gegen Ende der ersten Halbzeit insgesamt überlegen, aber in der 25. Minute fingen wir uns mit einem unglücklich abgefälschten Ball ein Eigentor.

Nach der Pause hatten wir einen Durchhänger und kassierten in 6 Minuten 3 Gegentreffer. Auch wenn das Spiel damit eigentlich entschieden war,haben wir uns wieder gefangen und weitere Chancen erarbeitet. Folglich erzielten wir in der 37. Minute das 2:5(Ilay). Leider konnten wir weitere gute Möglichkeiten nicht verwerten. Andererseits hatten wir aber auch hinten ein paar mal Glück und natürlich einen guten Torwart ( Moritz), der unter anderem einen Strafstoß des Gegners abwehrte.
In der 45. Minute schoss Langenbrückennoch das 6:2.

Auch wenn es der Spielstand nicht widerspiegelt, waren wir dem Gegner insgesamt ebenbürtig, abgesehen von den ersten Minuten der 2. Halbzeit.

Enttäuschende 2:1 Niederlage der A-Jugend in Bretten

Ersatzgeschwächt ging es für unsere A-Jugend am vergangenen Samstag nach Bretten. In der Abwehr mussten wir sogar auf Unterstützung aus der B-Jugend zurückgreifen. Bereits nach 8 Minuten lagen wir mit 1:0 zurück. Es klappte besonders in der Vorwärtsbewegung nicht viel. Trotz viel Ballbesitz hatten wir kaum die Chance auf eine Torchance, da die Bälle nach vorne häufig im Fuß des Gegners endeten. Nach ca. 25 Minuten der nächste Rückschlag: 2:0 für die Hausherren. Wir blieben dennoch geduldig und spielten ruhig weiter. Kurz vor der Halbzeit konnte Vincent Mangold noch durch einen Elfer auf 2:1 verkürzen.

Nach dem Seitenwechsel spielten wir deutlich offensiver und konnten uns auch mehr Chancen erspielen. Wir hatten mehrere ein gegen eins Situationen, die wir jedoch nicht nutzen konnten. Hierbei hat unter Anderem zu starke Eigensinnigkeit eine große Rolle gespielt.

Trotz der Umstellung von dem gewohnten 4-4-2 System in ein 3-5-2 nach der Halbzeit konnten wir den wichtigen Ausgleich bzw. Sieg nicht erzwingen. So geht es mit großem Erfolgsdruck (mindestens 1 Sieg und 1 Unentschieden) in die zwei Finalen Saisonspiele gegen Neibsheim und Heidelsheim.

Wir hoffen auf große Unterstützung bei unserem letzten Heimspiel diesen Jahres am kommenden Samstag um 15:30 gegen Neibsheim in unserem Michaelsbergstadion!

 

 

Marius Neumann

FCU II – TSV Rheinhausen II   0:1

Die zweite Mannschaft zeigte eine ansehnliche Leistung, konnte die 0:1-Niederlage gegen den TSV Rheinhausen II aber nicht verhindern. Die Germanen gestalteten die Partie über die gesamte Spielzeit ausgeglichen. In der 64.Spielminute gingen die Gäste durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung. Bei den Angriffsaktionen ließ die Mannschaft dann doch die notwendige Durchschlagskraft vernissen. Gegenüber den letzten Spielen war jedenfalls eine deutliche Steigerung zu verzeichnen.

Überlegener FCU gewinnt Heimspiel

3:1 siegte der FCU nach überzeugender Leistung im Heimspiel gegen den FC Neibsheim. Von Spielbeginn an nahmen die Germanen das Heft in die Hand, übten Druck auf den Gegner aus und erspielten sich Torchancen, die zunächst nicht genutzt wurden. Ein brillanter Ballwechsel ging der verdienten Führung in der 39.Spelminute voraus. Tim Segewitz schickte Ante Grizelj auf der rechten Seite, dessen gefühlvolle Flanke nahm Kapitän Patrick Ploch direkt ab und traf zum 1:0. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der FCU die Schlagzahl. In der 48.Spielminute baute der spielfreudige Patrick Ploch die Führung aus, der sich energisch durchtankte und überlegt zum 2:0 einschoss. Die Gästeabwehr wurde nun gehörig durcheinander gewirbelt, und in der 53.Spielminute war die Partie schon entschieden. Zwar konnte der Neibsheimer Torsteher noch abwehren, doch den Abpraller setzte Keanu Müller, Aktivposten im Mittelfeld, zum 3:0 in die Maschen. Die Chancen häuften sich, Patrick Ploch und Marius Wäckerle vergaben nur knapp. Unser Team schloss allerdings die sich bietenden Konterchancen, Neibsheim hatte die Deckung gelockert, nicht konsequent ab. Von den Gästen war bis dahin nicht viel zu sehen, die resolute Germanenabwehr hatte die gegnerischen Angreifer im Griff. Erst als der FCU im Gefühl des sicheren Sieges unverständlicherweise zurücksteckte, kamen die Neibsheimer auf und gestalteten in der Schlussphase das Ergebnis durch einen verwandelten Foulelfmeter freundlicher. Die Germanen zeigten sich ihrem Gegner in allen Belangen überlegen und wussten auch spielerisch zu gefallen. Sehenswerte Kombinationen sorgten immer wieder für Gefahr vor dem Gästetor. Die Mannschaft trat sehr kompakt auf und hat mit diesem Sieg im Hinblick auf die anstehenden Auswärtsspiele sicherlich neues Selbstvertrauen getankt.

FCU: Wüst, Dulkies, Martin Krieger, Lederer (80. Michael Berten), Moritz Herb, Müller, Segewitz (76. Özdemir), Lebrun (83. Bauer), Grizelj (83. Nico Ohrband), Ploch, Wäckerle

6. Spieltag D2 26.10.2018 D2 JSG Unter-/ Obergrombach gegen FC Germ. Forst

Heimspiel gegen den FC Germ. Forst

Mit Blick auf die Tabelle hatte man es mit dem Tabellenletzten zu tun. Das was sich dann auf dem Platz präsentierte, war ein gut aufspielender Gegner. Der FC Forst begann druckvoll und stellte Raum und Gegner gut zu. So richtig ins Spiel zu kommen war schwierig, da wir durch das Pressing des Gegners nicht zu unserem Spiel fanden. Bis zur Halbzeit hielten wir dennoch gut mit, mussten aber zwei Gegentore hinnehmen. Leider hat der Druck des Gegners in der 2. Hälfte nicht nachgelassen. Bis zum Schlusspfiff erhöhte Forst auf 5:0. Da wir aufgrund der Spielweise des Gegners erhebliche Zweifel hatten, dass Forst dieselben Spieler eingesetzt hat, wie in den letzten Spielen zuvor, haben wir beim Badischen Fußballverband Einspruch erhoben. Nach der Jugendverordnung dürfen maximal 2 Spieler  aus der oberen Mannschaft eingesetzt werden. Eine Entscheidung steht noch aus.
Bedanken möchten wir uns bei Noah Adam und David Seiler, die uns bei unserem Spielerengpass ausgeholfen haben.

Mannschaftsaufstellung: Taylor Lang, Nils Lauber, Jonas Steger, Jamie Gerweck, Merle Biedermann,  Louis Schmidt, Tristan Gramlich, Adam Chaibani,  Jonas Krauth, Oliver Kraske, Loreen Rössler, Vincent Kammerer, Noah Adam, David Seiler

C-Jugend- Souveräner 6:0 Erfolg gegen Heidelsheim

Mit gespannter Erwartungshaltung gingen wir in das Heimspiel gegen die Gäste aus Heidelsheim. Wir wussten nicht genau was für ein Gegner uns erwartet, da sie weniger Spiele hatten und unterschiedliche Ergebnisse erzielt haben.

Dennoch wussten wir, dass wir das Spiel gewinnen müssen, falls wir den Anschluss an die Aufatiegsplätze nicht verlieren wollen.

So gingen wir mit Mut und Überzeugung in die Partie, was sich nach 13 Minuten mit einer 2:0 Führung Niedergeschlagen hat. Zum 1:0 traf Jason Schwarz und zum 2:0 Lasse Eisinger.

Kurz vor der Halbzeit legten Lasse Eisinger und Jan Gottschling nochmal den Turbo ein und erhöhten auf den Halbzeitstand von 5:0.

Die erste Hälfte war sehr einseitig und wir hatten fast durchgängig die Spielkontrolle.

In der zweiten Halbzeit konnten wir nur noch auf 6:0 erneut durch Lasse Eisinger erhöhen.

Letztendlich war es ein gutes Spiel unserer Truppe, in dem es aber kaum schwierige Aktionen in der Verteidigung gab. Gegen Ende war die Luft etwas raus, da hätten wir noch das ein oder andere Tor erzielen können.

Im nächsten Spiel geht es zur JSG Karlsdorf-Neuthard 2.

Wir freuen uns auf ein hoffentlich wieder überzeugendes Spiel unserer Mannschaft.

Marius Neumann

Deutliche Niederlage der zweiten Mannschaft

TSV Wiesental II – FCU II   5:1

Die zweite Mannschaft hat ihr Auswärtsspiel in Wiesental deutlich verloren. Schon zur Pause lagen die Gastgeber mit 3:0-Toren vorne. Es war ein überaus schwacher Auftritt der „Zweiten“, das Ergebnis spricht für sich. Justin Morlock gelang der Treffer zum zwischenzeitlichen 4:1.

Niederlage in Rinklingen

Alles wie gehabt. Die Diskrepanz der Leistungen bei Heim- und Auswärtsspielen ist nach wie vor erheblich. Auch in Rinklingen bot der FCU eine schwache Leistung und bezog eine 0:1-Niederlage. Auf schwer bespielbarem Geläuf fand die Mannschaft nie zu ihrem Spiel. Die Begegnung  war insgesamt zerfahren, denn auch die Gastgeber konnten keineswegs überzeugen. Rinklingen ging in der 55.Spielminute in Führung, ein unglücklicher Abwehrversuch nach einem Freistoß begünstigte den Treffer. Die Bemühungen der Germanen, noch den Ausgleich zu erzielen, waren nicht zwingend genug, das gegnerische Gehäuse geriet deshalb nur selten in Gefahr. Es liegt nun an den Verantwortlichen, aber auch an den Akteuren, Mittel und Wege zu finden, um die auffällige Auswärtsschwäche, aus den bisherigen Partien auf fremdem Terrrain steht nur ein einziger Punkt zu Buche, baldmöglichst zu beheben.

FCU: Wüst, Dulkies, Martin Krieger, Lederer, Moritz Herb, Müller (73. Bauer), Lebrun (63. Ohrband), Segewitz (73. Genzel), Grizelj, Ploch, Wäckerle

16:1 Triumph der A-Jugend gegen Oberöwisheim

In dem Spiel gegen die Flex-Mannschaft des TSV Oberöwisheim war es wie zu erwarten ein 9 gegen 9. Das Feld wurde in der Länge verkleinert. Es war bereits nach dem Hinrundenspiel abzusehen, dass es ein Testspiel ähnliches Aufeinandertreffen wird.

In Folge dessen wurde sehr viel im personellen Bereich rotiert. Selbst Stammkeeper Marius Neumann durfte in der ersten Hälfte im Sturm ran und konnte einen Hattrick erzielen.

Silas Schauffelberger durfte 3 Tore schießen, Lars Potthoff ebenfalls und Carlos Kemm, Vincent Mangold, Tobias Luft, Paul Breiner, Niklas Seng und Kevin Abel durften jeweils einmal treffen.

Die Gäste zeigten sich fair und ohne jegliche Gegenwehr.

In der 44. Spielminute kam es zum Highlight der Gäste: Nach starkem Abschluss auf Torhüter Lars Potthoff, der in der einzigen Aktion stark gehalten hat, konnte locker zum Halbzeitstand von 8:1 abgestaubt werden.

Letztendlich war es natürlich auch in der Höhe ein verdienter Heimerfolg, bei dem jedoch schnell die Spannung raus war. Nächstes Wochenende geht es nach Bretten, bevor es zu den zwei wichtigen Spielen gegen Neibsheim und Heidelsheim kommt.

Marius Neumann

Spendenaktion zum Weltspartag

Spendenaktion der Sparkasse Kraichgau zum Weltspartag zugunsten der Jugend des FC Germania Untergrombach!

An alle Mitglieder und Freunde des Vereins und besonders an die Eltern unserer Jugendspieler:

Gutes tun ist einfach!

Die Sparkasse Kraichgau lädt am Weltspartag in der Filiale Untergrombach zum „Cafe Sparkasse“ ein. Die Besucher werden mit einem Stück Kuchen, einer Tasse Kaffee oder einem Glas Sekt verwöhnt und die Kinder bekommen in der Weltsparwoche natürlich wieder ein tolles Geschenk für’s fleißige Sparen.

Wie in den vergangenen Jahren findet eine große Spenden-Sammelaktion für soziale Einrichtungen statt. Dieses Jahr ist der Spendenempfänger die Jugendabteilung des FC Germania Untergrombach.

Und das Beste zum Schluss: Die Sparkasse verdoppelt jeden gespendeten Euro bis maximal 1.000 Euro. Das heißt: werden z.B. insgesamt 700 Euro gespendet, bekommt die Jugendabteilung 1.400 Euro in ihre Kasse.

Deshalb: besucht am Dienstag, den 30. Oktober die Sparkassenfiliale in Untergrombach, genießt das Kuchenbuffet und spendet fleißig zugunsten unserer Jugend.

Danke im Voraus!

Eure Jugendabteilung des FCU

Zwei verdiente aber kämpferische Niederlagen der C-Jugend gegen Büchig

Am vergangenen Samstag ging es mit annähernder Bestbesetzung im sechsten Rundenspiel zum Spitzenreiter SV Kickers Büchig. Mit einer neuen taktischen Richtlinie gingen wir in das Spiel gegen die körperlich übermächtigen Büchiger. Wir starteten konzentriert und gut organisiert. Zunächst machten wir es dem Gegner sehr schwierig durch unsere stabile Abwehrkette zu dringen und falls doch der ein oder andere Ball durch kam, hatten wir noch unseren Libero Lasse Eisinger. Allerdings mussten wir nach ca. 10 Minuten verletzungsbedingt Luca Butterer auswechseln. Für ihn kam Finn Becker rein und übernahm die für ihn neue Position als Linksverteidiger. Ein paar Minuten später kassierten wir dann das 0:1 über die linke Abwehrseite. Wir konnten uns trotzdem weiter gut organisiert präsentieren und so kam es erst kurz vor dem Halbzeitpfiff zum 0:2.

Nach der Halbzeit folgten die Tore drei bis sechs für die Hausherren. Trainer Werner Hoffmann und Marius Neumann sind trotzdem hoch zufrieden, da die taktischen Vorgaben besonders in Halbzeit eins sehr gut umgesetzt wurden. Auch der gegnerische Coach fand lobende Worte nach der Partie.

So hatten wir nach dem Spiel große Hoffnung ein weiteres kämpferisches Spiel gegen die Büchiger am folgenden Dienstag bestreiten zu können.

Am Dienstag traten wir also zum Pokal-Achtelfinale gegen den SV Kickers Büchig im heimischen Michaelsbergstadion an.

Mit gleicher Formation und Taktik ging es in das Spiel, in dem auch Mittelfeldregisseur Fabian Butterer wieder mitwirken konnte. Jedoch konnten die durchdringenden Bälle nicht so konsequent geklärt werden wie besprochen. So stand es schon nach nur fünf Minuten 1:0 für Büchig. Die Gäste konnten noch vor der Habzeitpause auf 3:0 erhöhen. Nach dem Seitenwechsel kam es durch einen Doppelschlag zum 5:0 was gleichzeitig der Endstand war.

Trotz zwei klaren Niederlagen ziehen wir das Positive aus den Spielen. Wir haben als Mannschaft agiert und haben weitestgehend die besprochenen Taktik befolgt.

Am kommenden Samstag steht das Heimspiel gegen den FC 07 Heidelsheim an. Wir freuen uns wieder auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer!

 

 

Marius Neumann

2:0 Heimsieg

Personell geschwächt gewann der FCU die Heimpartie gegen den FC Heidelsheim II mit 2.0-Toren.

Aus den verschiedensten Gründen standen nämlich Michael Berten, Robin Schwarz, Serkan Özdemir, Yannick Eckhardt, Simon Gaag und Marius Wäckerle nicht zur Verfügung.

Kurz nach Spielbeginn hatte Julian Lebrun die erste Chance, als er alleine auf das Tor zulief, den Ball aber neben den Pfosten setzte. Auch Patrick Ploch und Martin Krieger vergaben aus aussichtsreichen Positionen. Aber auch die Gäste hatten gute Chancen, ließen aber da schon ihre Abschlusschwäche erkennen.

Bis zur Pause plätscherte die Partie auf bescheidenem Niveau dahin. In der Halbzeit hatte Trainer Michael Beller einige taktische Umstellungen vorgenommen, die sich bezahlt machten.

Der FCU startete nun seine beste Phase. Nach Flanke von Martin Krieger köpfte Robin Dulkies in der 48.Spielminute zur 1:0-Führung und krönte damit seine tadellose Leistung. Eine gelungene Ballstafette über die rechte Seite landete bei Kapitän Patrick Ploch, der sich diese Chance nicht entgehen ließ und in der 53.Spielminute zum 2:0 traf. Bei einer weiteren Großchance wurde Patrick Ploch unsanft gestoppt, die Pfeife des Unparteiischen blieb jedoch stumm.

Danach allerdings verlor unser Team seine Linie. Die Gäste dominierten das Geschehen, konnten aber aus ihrer Überlegenheit kein Kapital schlagen, da sie vor dem Tor oft zu harmlos agierten. Die Germanenabwehr hatte jedenfalls alle Hände voll zu tun. Verlass war dabei auf Torwart Daniel Wüst, der mit mehreren Glanzparaden einen Gästetreffer verhinderte.

Mit viel Glück aber auch Geschick rettete die Mannschaft den Vorsprung über die Zeit. Zwar konnten die Germanen mit Ausnahme der Phase nach der Halbzeitpause kaum spielerische Akzente setzen, dafür überzeugten sie aber mit Kampfgeist, Laufbereitschaft und Einsatzwille, Eigenschaften, die letztlich ausschlaggebend waren für den Erfolg.

FCU: Wüst, Dulkies, Martin Krieger, Lederer, Moritz Herb, Müller, Segewitz (72. Bauer), Lebrun (85. Justin Morlock), Schmitt (87. Peter Mannherz)t, Ploch, Grizelj.

Kurioser Spielverlauf und letztendlich verdiente Heimniederlage

Bei schönstem Fußballwetter war die B2 des FC Forst zu Gast bei uns „auf dem Berg“. Unser bis dahin siegloser Gast hatte sich allerdings mit Spielern aus ihrer B1 Landesligatruppe verstärkt. Auf unserer Seite hatte sich die Kadersituation nach dem Abschlusstraining erfreulicherweise etwas entspannt um sich dann durch kurzfristige Ausfälle leider wieder zu verschlechtern.

Das Spiel begann so unglücklich wie nur möglich. Gleich in der ersten Minute ging Forst durch ein Eigentor von uns in Führung. Damit nicht genug, auch das 0:2 fiel durch ein Eigentor. Und es wäre fast noch kurioser gekommen. Ohne Manuels super Reaktion hätten wir gar noch ein drittes Eigentor erzielt. Spötter meinten bereits, wir sollten prüfen, ob nicht Wetten auf das Spiel abgeschlossen wurden.

An der Stelle sei aber erwähnt, ein Eigentor kann nur einem Spieler passieren, der zum Ball geht, deshalb kein Vorwurf. Und erfreulich, auch innerhalb der Mannschaft gab es keine Vorwürfe.

Besonders schade, denn gerade in der Anfangsphase hatten unsere Jungs deutlich mehr vom Spiel und den einen oder anderen guten Angriff über die Außen vorgetragen – leider ohne Torerfolg. So kam es wie es kommen musste, mit einem sauber heraus gespielten Konter erzielte Forst wenige Minuten vor der Halbzeitpause das 0:3.

Offensichtlich war damit die Moral unserer Jungs gebrochen, denn in Halbzeit zwei ging nicht mehr viel. Es spielten fast nur noch die Gäste, die folgerichtig noch zwei Mal zum Endstand von 0:5 trafen. Zu erwähnen wäre noch eine gute Schiedsrichter Leistung.

Fazit: Gut begonnen, blöd gelaufen und leider stark nachgelassen. Nach zwei Wochen Pause kommen schwere Aufgaben gegen die Teams auf den Aufstiegsplätzen 1-3 auf unsere Jungs zu. Aber wie schon bewiesen können sie mit der Schwere der Aufgabe wachsen.

E1: Hohe Heimniederlage

Nach zuletzt 3 Siegen in Folge ging es für unsere E1 am 5. Spieltag im Heimspiel gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Bretten um die Tabellenführung.

Mit einem Sieg hätte man sich die alleinige Spitzenposition sichern können.

Doch schon in der Anfangsphase des Spiels zeigten sich deutliche Unterschiede. Während die Spieler des Vfb Bretten sicher ihr Kombinationsspiel aufzogen,waren unsere Jungs immer einen Schritt zu spät.

Chancen im Minutentakt für die Gäste waren die Folge. Kein Mannschaftsteil konnte die Brettener am Sturmlauf konsequent hindern. Halbzeitstand 0:5 aus Untergrombacher Sicht!

Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit zeigten sich unsere Spieler etwas engagierter,doch die technischen und spielerischen Mängel konnte die Mannschaft nicht abstellen. Weitere Gegentore waren die Folge und die Gäste trafen noch 4mal in unser Tor.

Zum Glück wurde es nicht zweistellig. Auch wenn die Brettener zeitweise sehr unfair agierten, ist die hohe Niederlage nicht darauf zurückzuführen. Hier muss von Trainerseite unbedingt an der Einstellung und Motivation gearbeitet werden.

Kader: Leif, Henry, Fazal, Felix,Timon, David, Jordan, Marlon, Imanuel, Ilay

E2: Unentschieden gegen Forst

Eine gefühlte Niederlage gab es am 5.Spieltag für unsere E2. Wenn man in der 4.Minute!!!!! der Nachspielzeit das 1:1 kassiert, kann man sich nicht über ein Unentschieden freuen.

Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, wo sich beide Mannschaften neutralisierten, ging es im zweiten Spielabschnitt schon entschiedener zur Sache.

Optisch zeigte sich Forst etwas offensiver, doch kämpferisch hielten die E2er super dagegen. Und mit einem gut aufgelegten Lukas M. gelang auch Mitte der Halbzeit der vielumjubelte Führungstreffer.

Forst erhöhte jetzt den Druck und hatte auch einige gute Chancen. Aber mit dem starken Moritz im Tor konnte die Führung verteitigt werden.

Leider ließ die junge Schiedsrichterin aus Forst die besagten 4 Minuten nachspielen. Da es kaum Unterbrechungen gab, war diese Nachspielzeit bei 50 Minuten Gesamtspielzeit mehr als ungerechtfertigt. Denn schließlich fiel in der 54.Minute dann doch noch der Ausgleich. Somit gingen unsere Jungs mit hängenden Köpfen vom Platz.

Trotzdem eine super Vorstellung aller Spieler.

Es spielten: Moritz, Valentin, Mika K., Mika H., Lukas M., Evan, Elmin, Till, Nico, Levin